
Detailansicht
24306 Plön
Karte anzeigen
Telefon: +49 4522 743 643(Sammel-Nummer Eingliederungshilfe)
Telefon: +49 4522 743 82(Sammel-Nummer Hilfe zur Pflege)
Fax: +49 4522 743 95 359
E-Mail: sozialamt@kreis-ploen.de
Web: https://www.kreis-ploen.de/
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Das Amt für Soziales in Kürze
Sie planen einen Termin im Pflegestützpunkt oder im Amt für Soziales? In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, den barrierefreien Eingang am Haus C (Heinrich-Rieper-Straße Nr. 6) zu wählen. Der Eingang befindet sich gegenüber des Berufsbildungszentrums Plön, neben dem Amt Großer Plöner See.
Amtsleiter: Jens Dejako
Abteilung Hilfen für Menschen mit Behinderung: Wolfgang Mengel
Abteilung Allgemeine soziale Angelegenheiten und Hilfe zur Pflege: Sabine Sackner
Abteilung für Integration und Contolling: Marian Weber
Sprechzeiten
Montag | 08.30 - 12.30 Uhr | |
Dienstag | 08.30 - 12.30 Uhr | 14.30 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 08.30 - 12.30 Uhr | |
Donnerstag | 08.30 - 12.30 Uhr | |
Freitag | 08.30 - 12.30 Uhr |
Um längere Wartezeiten zu vermeiden und um sicher zu gehen, dass Ihre zuständige Sachbearbeiterin oder Ihr zuständiger Sachbearbeiter anwesend ist, empfiehlt es sich einen Termin zu vereinbaren.
Das Amt für Soziales...
Das Amt für Soziales hilft allen Bürgern, die in Not geraten sind und diese Situation nicht allein oder mit Hilfe anderer überwinden können. Es wird persönlich wie auch wirtschaftlich Hilfe angeboten.
Das Hilfsangebot bezieht sich auf Ansprüche und Leistungen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) der Kriegsopferfürsorge nach dem Bundesversorgungsgesetz (BVG) und der Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG).
Das Amt für Soziales ist zuständig für Hilfen an Asylantragsteller und Aussiedler, die in den Kreis Plön umverteilt werden. Das Amt ist Widerspruchsstelle und Fachaufsicht für die Sozialhilfeaufgaben, die auf die Gemeinden delegiert sind und Widerspruchsstelle für alle Wohngeldangelegenheiten.
Eine Übersicht über die Vielzahl an Aufgaben, können Sie der unten aufgeführten Liste entnehmen.
Zu den Aufgaben...
Sozialhilfe: Beratung für Menschen mit Behinderung
Sozialhilfe: Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung
Sozialhilfe: Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche
Sozialhilfe: Frühförderung behinderter Kinder
Sozialhilfe: Erstberatung und Hilfeplanung
Sozialhilfe: Hilfen zur Gesundheit
Sozialhilfe: Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Sozialhilfe: Hilfe zum Lebensunterhalt
Sozialhilfe: Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
Sozialhilfe: Hilfe in anderen Lebenslagen
Sozialhilfe: Hilfe in anderen Lebenslagen - Altenhilfe (Wohnung/Heimplatz)
Sozialhilfe: Hilfe in anderen Lebenslagen - Bestattungskosten
Sozialhilfe: Hilfe in anderen Lebenslagen - Blindenhilfe
Sozialhilfe: Hilfe in anderen Lebenslagen - Hauswirtschaftshilfe
Flüchtlingsangelegenheiten: Informationen für ehrenamtliche Helferinnen / Helfer
Euro WC-Schlüssel / Behinderten WC-Schlüssel