
Detailansicht
Hamburger Straße 17-18
24306 Plön
Karte anzeigen
Telefon: +49 4522 743 275
Fax: +49 4522 74395 275
E-Mail: yvonne.deerberg@kreis-ploen.de
Web: https://www.kreis-ploen.de/
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Abteilung 104
Sprechzeiten
Die Gleichstellungsstelle in Kürze
Die Zukunft unserer Gesellschaft wird wesentlich davon abhängen, wie Frauen und Männer die gesellschaftlichen Aufgaben wie z.B. Kindererziehung, Familienarbeit, bezahlte Erwerbsarbeit sowie Partei- und Gremienarbeit neu und gerechter annehmen, verteilen und übernehmen.
Auf Grund der Verschiedenartigkeit der Geschlechter waren Frauen lange Zeit rechtlich und real benachteiligt. Diese Geschichte wirkt trotz vieler Verbesserungen noch immer nach.
Die Belastung durch Hausarbeit und Erziehung wird überwiegend von Frauen getragen. Frauen sind vielfältigen Formen von Gewalt und sexueller Diskriminierung ausgeliefert. Deshalb hat das Land Schleswig-Holstein die Bestellung von Gleichstellungsbeauftragten für Kommunen mit hauptamtlicher Verwaltung vepflichtend festgeschrieben.
Zu den Aufgaben...
Gemeinsam mit zahlreichen Gruppierungen, Gremien, Initiativen, Bürgerinnen und Bürgern sowie Beschäftigten und Verantwortlichen im Kreis Plön unterstüzt Frau Reese-Brauers als hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte durch gezielte Maßnahmen, Angebote, Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit diesen Weg hin zur tatsächlichen Chancengleichheit von Frauen und Männern.
Gleichstellungsbeauftragte nehmen folgende Aufgaben wahr:
- Einbringung frauenspezifischer Belange in die Arbeit der politischen Gremien und der Verwaltung.
- Prüfung von Verwaltungsvorlagen auf ihre Auswirkungen für Frauen.
- Mitarbeit an Initiativen zur Verbesserung er Situation von Frauen im Kreis, in der Gemeinde.
- Anbieten von Sprechstunden und Beratung für hilfesuchende Frauen.
- Informationsveranstaltungen, Gespräche und Vorträge für interessierte Gruppen, Schulklassen und Verbände.
Darüber hinaus werden von der Gleichstellungsstelle Materialien zu Themen wie
- Diskriminierung in der Arbeitswelt
- Gewalt gegen Frauen
- sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
- Berufswahl von Mädchen
- Frauenförderpläne
- geschlechtsspezifische Erziehung
bereit gehalten bzw. können Adressen von weitergehenden Informationsquellen, Frauenarchiven und vielen anderen Einrichtungen erfragt werden.