Hilfsnavigation
Volltextsuche
Auf dem Foto sind die 14 Nachwuchskräfte, die am 01.08.2023 ihre  Ausbildung beim Kreis Plön beginnen, abgebildet. Von links nach rechts sieht man auf dem Foto die Personalchefin Annette Zigelski, Lucie Sielaff, die Gleichstellungsbeauftragte Yvonne Deerberg, Elisabeth Bilk, Max Carstens, die Personalratsvorsitzende Christel Pfau, Maja Jakubaszko, Christina Maschke, Lena Drost, Marie Kemkowski, Lars Westphal, Matz Baumann, Landrat Björn Demmin, Erik Sänger, Leon Böckenhagen, Bente Pukies, Selma Gosch, Ausbildungsleiter Eike Boeck, Jenny Großmann und die Jugend- und Ausbildungsvertreterin Chiara Ehbrecht
© Kreis Plön 
Seiteninhalt

Informationen zum STUDIUM zur/zum BACHELOR OF ARTS (BA) ALLGEMEINE VERWALTUNG / PUBLIC ADMINISTRATION im Beamtenverhältnis auf Widerruf

Einstellungsvoraussetzung

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss
  • Hochschulzugangsberechtigung nach § 39 Hochschulgesetz (HSG)
  • Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates, bei ausländischen Abschlüssen ist eine deutsche Übersetzung, eine Gleichwertigkeitsbescheinigung (von einer anerkannten Stelle), ein Nachweis über Deutschkenntnisse sowie eine Vergleichbarkeit zum deutschen Notenspiegel erforderlich

Fähigkeiten

  • Identifikation mit der Aufgabe und dem Arbeitgeber
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Aufgeschlossenheit
  • Freundlichkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Engagement
  • Flexibilität

Auswahlverfahren

Die Bewerberinnen und Bewerber absolvieren einen Einstellungstest, welcher als Präsenztest in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung stattfindet. Bei erfolgreichem Abschneiden am Eignungstest erfolgt eine Einladung zu persönlichen Vorstellungsgesprächen. Die Vorstellungsgespräche dienen gemeinsam mit der Eignungsdiagnostik und den eingereichten Bewerbungsunterlagen als Entscheidungsgrundlage für die Einstellung.

Anwärterbezüge

über 1.300 Euro (brutto), hinzu kommt eine Jahressonderzahlung

Zahlen, Daten und Fakten

Studiengebühren

keine

Arbeitszeit

  • 41 Stunden wöchentlich
  • flexible Arbeitszeiten

Erholungsurlaub

30 Arbeitstage pro Jahr zuzüglich 2 zusätzliche freie Tage

Lernorte

Ausbildungszahlen

Der Kreis Plön bildet grundsätzlich bedarfsorientiert aus. Dies bedeutet, dass man an einer Übernahme nach dem Studium interessiert ist. Jährlich werden circa 5-7 Kreisinspektoranwärterinnen und -anwärter ausgebildet.

Ablauf des Studiums

Die Studiendauer beträgt 3 Jahre.

Aufbau

Ab dem Hauptstudium (5. Trimester) teilt sich der Studiengang in die Studienzweige Digitales Verwaltungsmanagement (DV) und Allgemeine Verwaltung (AV) auf. Unter Berücksichtigung vorhandener Kapazitäten und der bisher erbrachten Leistungen im Studium kann einer der Studienzweige gewählt werden.

19 Module müssen insgesamt erfolgreich absolviert werden

  • im Grundstudium: 6 Pflichtmodule, 1 Interdisziplinäres Grundseminar
  • im Hauptstudium: 5 Pflichtmodule, 3 Wahlpflichtmodule, 3 Praxismodule einschließlich der Bachelor-Thesis

1. Studienjahr (Grundstudium)

August bis November:
2 Wochen Praxiseinführung,
1. Theorietrimester

Dezember bis März:
2. Theorietrimester

April bis Juli:
3. Theorietrimester

2. Studienjahr (Hauptstudium) Aufteilung in die Studienzweige DV und AV (siehe oben)

August bis November:
1. Praxistrimester

Dezember bis März:
4. Theorietrimester

April bis Juli:
2. Praxistrimester

3. Studienjahr (Hauptstudium)

August bis November:
5. Theorietrimester

Dezember bis März:
3. Praxistrimester

April bis Juli:
6. Theorietrimester

Studienfächer

  • Kommunal- und Verwaltungsrecht
  • Staats- und Europarecht
  • Volkswirtschaftslehre, öffentliche Betriebswirtschaftslehre
  • Haushalts-, Steuer-, Finanz- und Rechnungswesen
  • Personalwesen und Organisation
  • Sozialwesen, Privatrecht
  • Ordnungs-, Bau- und Umweltrecht

Detaillierte Infos zum Inhalt und Aufbau, zu den Prüfungen und den einzelnen Modulen finden Sie auf der Internetseite der FHVD.

Perspektive nach dem Studium

Übernahme in ein Beamtenverhältnis

Bei entsprechender Eignung und Berufserfahrung kann Führungsverantwortung übertragen werden.

Beispiele für Tätigkeiten

  • Bürgerinnen und Bürger beraten, rechtliche Probleme erörtern und lösen
  • politische Entscheidungen vorbereiten, Ideen und Lösungskonzepte zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Aufgaben entwickeln
  • Anspruchsberechtigung für soziale Leistungen prüfen und berechnen

Fortbildungsmöglichkeiten

  • Einführungswoche
  • Berufseinstiegsseminar
  • EDV-Fortbildungen
  • sonstige Fort- und Weiterbildungen

Sonstiges

Vor Beginn der Ausbildung findet ein Kennlerntreffen mit den "neuen" und "alten" Auszubildenden und Studierenden der Kreisverwaltung statt.

Im Rahmen der Einführungswoche fahren wir außerdem gemeinsam mit den Auszubildenden und Studierenden der Kreisverwaltung Plön sowie der Städte, Ämter und Gemeinden des Kreises Plön auf eine gemeinsame 5-tägige Ausbildungsfahrt.

Außerdem werden die erforderlichen Gesetzessammlungen inklusive Ergänzungen für die Dauer des Vorbereitungsdienstes gestellt.

Einstellungstermin

zum 1. August eines jeden Jahres

Bewerbungsfrist

Diese kann unter "Stellenangebote" nachgelesen werden

Kontakt

Eike Boeck »
Hamburger Str. 17-18
24306 Plön
Karte anzeigen
Telefon: +49 4522 743 567
E-Mail schreiben oder Formular
Seitenanfang