
Windenergie
Als wichtiges Standbein der Energiewende im Norden Deutschlands gehört die Windenergie. Diese Erzeugungsform muss für ein Gelingen der Energiewende ausgebaut und sinnvoll in das Energiesystem integriert werden. Dabei gilt es die verschiedenen und zum Teil widersprüchlichen Aspekte aus anderen Bereichen (z.B. dem Vogel- und Naturschutz oder dem Schutz von Anwohner*innen) zu beachten und bei der Planung zu berücksichtigen. Eine wesentliche Grundlage bilden dabei entsprechende Planungsgrundlagen wie der Landesentwicklungsplan (LEP) oder die Regionalentwicklungspläne.
Der Kreis Plön bringt sich bei der Erarbeitung dieser wichtigen Grundlagen ein und steht mit Betreibern und Planern von Windkraftanlagen in Kontakt.
Stellungnahmen
Stellungnahme des Kreises Plön im Verfahren zur Teilaufstellung des Regionalplans II Sachthema Wind im Verfahrensschritt der 2. Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß
§ 5 (5) Landesplanungsgesetz (LaPlaG) und
§ 10 Raumordnungsgesetz (ROG)
Die Frist zur Abgabe von Stellungnahmen endete am 3. Januar 2018. Der Kreis Plön hat innerhalb dieser Frist eine Stellungnahme abgegeben.
Die Stellungnahme des Kreises Plön zum Entwurf der Landesplanung wurde vom Kreistag in seiner Sitzung am 6. Dezember 2018 beschlossen und mit Schreiben vom 11. Dezember 2018 an das Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein, Abt. IV Landesplanung und ländliche Räume, Referat IV 62 weitergegeben.
Im Kreisgebiet haben zahlreiche Gemeinden eigene Stellungnahmen zu den Plänen der Landesregierung erarbeitet und im Rahmen des Verfahrens an die Landesplanung gerichtet.
Diese Stellungnahmen aus dem Kreisgebiet sind im Folgenden hier einsehbar:
Zusammenfassende Betrachtung für die Gemeinden Bendfeld, Krummbek, Passade, Stoltenberg, Fargau-Pratjau, Schwartbuck und Höhndorf...
...zu den in den Entwürfen zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplanes (LEP) 2010 zur Windenergienutzung sowie zur Teilaufstellung der Regionalpläne (Sachthema Windenergie) für den Planungsraum II ausgewiesenen Vorranggebieten
Gemeinde Bendfeld
Gemeinde Krummbek
Gemeinde Passade
Gemeinde Stoltenberg
Gemeinde Fargau-Pratjau
Gemeinde Schwartbuck
Gemeinde Höhndorf
Gemeinde Fahren
Gemeinde Fiefbergen
Gemeinde Köhn
Gemeinde Bönebüttel
Gemeinde Bönebüttel, Gemeinde Rendswühren
Gemeinde Rendswühren
Gemeinde Tasdorf
Gemeinde Großharrie
Fachbeitrag Greifvögel
Ergebnisdarstellung zur faunistischen Geländearbeit im Bereich Rendswühren/Tasdorf/Großharrie
zur Stellungnahme der Gemeinden zum „Entwurf des Regionalplanes des Planungsraumes II (Sachthema Windenergie)

Kontakt
Kontakte zum Thema Windenergie
24306 Plön
Karte anzeigen
Telefon: +49 4522 743 245
Fax: +49 4522 743 95 245
E-Mail: Yvonne-Maria.Wiegner@kreis-ploen.de
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
24306 Plön
Karte anzeigen
Telefon: +49 4522 743 307
Fax: +49 4522 743 95 307
E-Mail: Eckart.Schaefer@kreis-ploen.de
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren