Familienleben / Familienzentren

Liebe Eltern, liebe Mütter, liebe Väter,

der neue Alltag ist da, Sie sind als Familie zusammengewachsen und Ihr Kind entwickelt sich weiter. Eine schöne Zeit! Zu dieser Zeit entstehen vielleicht neue Fragen, neue Pläne oder es fehlt die eigene Sicherheit, ob alles richtig ist? Wir möchten Sie gerne weiterhin unterstützen mit unseren vielfältigen Beratungsangeboten und Treffpunkten.

Informieren Sie sich gerne auf den nachfolgenden Seiten über unsere Angebote in Ihrer Nähe.

Familiensprechstunden

Familiensprechstunden

Eltern von Babys und Kleinkindern sowie Schwangere finden an allen Familienzentren im Kreis Plön Rat und Unterstützung durch Familien-Kinderkrankenpflegerinnen.

Sie beraten, unterstützen und vermitteln gegebenenfalls gezielt weiter bei folgenden Fragen:

  • Gesunde Entwicklung des Babys beziehungsweise Kleinkindes
  • Säuglingspflege und Ernährung
  • Handling
  • Belastende Situationen im Familienalltag
  • Selbstfürsorge für erschöpfte Eltern
  • Eltern-Kind-Gruppen; Möglichkeiten für Eltern, sich zu vernetzen und Kinder, erste Kontakte mit anderen Kindern zu knüpfen

Die Beratung erfolgt kostenlos und vertraulich und bei Bedarf in anderen Sprachen.

Hinweis: Die Familiensprechstunden ersetzen keine Diagnosen und Behandlungen durch Kinderärzte und Kinderärztinnen sowie Hebammen!

Termine nach Vereinbarung. Bei Bedarf kann eine Beratung auch bei Ihnen zu Hause stattfinden.


Sie finden die Familien-Kinderkrankenpflegerinnen hier:

  • Lütjenburg: Frau Antje Lindemann,  Telefon 0178-32 111 55 AB;
    Familienzentrum Lütjenburg, Telefon 04381-9067-123

  • Preetz: Frau Jana Repkow, Telefon 04344-413 74 90 AB;
    Familienzentrum Preetz, Telefon 04342-717 40

  • Schönberg: Frau Hanna Helms, Telefon 04344-81 91 992 AB;
    Familienzentrum Probstei, Telefon 04344-81 91 992

  • Schönkirchen: Frau Katrin Tiete-Stolle, Telefon 0178-2388974 AB;
    Familienbildungsstätte/Familienzentrum Schrevenborn, Telefon 04348-917334

  • Wankendorf: Frau Jana Raksch, Telefon 0160- 977 28 515 AB;
    Familienzentrum Wankendorf, Telefon 04326-289 95 50

Erziehungs- und Lebensberatung

Erziehungs- und Lebensberatung der Diakonie

Die Erziehungs- und Lebensberatungsstelle der Diakonie Plön-Segeberg ist im Kreis Plön niedrigschwellig und dezentral an 6 Standorten (3 Hauptstellen und 3 Nebenstellen) zu erreichen und bietet bereits seit 1963 ein umfassendes Beratungsangebot an. Das Team der Beratungsstelle besteht aus Diplom-Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen und psychologischer Psychotherapeutin. Alle verfügen über Zusatzqualifikationen in systemischer (Familien-) Beratung / Therapie, in Verhaltenstherapie sowie in Mediationsverfahren. Vervollständigt wird das Team durch Teamassistentinnen, die zuständig sind für Verwaltung und Anmeldung.

Ein Auszug aus dem Beratungsangebot:

  • Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung
  • Familienberatung
  • Jugendberatung
  • Erziehungsberatung
  • Paar- und Eheberatung

Durch unser Angebot bekommen Eltern, sowohl mit kleinen, älteren und großen Kindern eine qualifizierte Erziehungsberatung, auch ist Familienberatung in erweiterten Settings (Eltern, Kinder, Jugendliche und weitere relevante Familienmitglieder) möglich. Daneben besteht auch das Angebot einer Paar- und Eheberatung mit seinen besonderen Schwerpunkten (Familiengründung, Partnerschaft, Individualität und so weiter).

Die Beratung erfolgt vertraulich und verschwiegen, die Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht, die Beratungen sind kostenfrei.

Preetz und Wankendorf
Tel.: 04342-17134
Email: erziehungsberatung-pr@diakonie-ps.de

Lütjenburg und Plön
Tel.: 04381-6667
Email: erziehungsberatung.lb@diakonie-ps.de

Heikendorf und Schönberg
Tel.: 0431-243515
Email: erziehungsberatung.he@diakonie-ps.de