Amt Lütjenburg:
Behrensdorf, Blekendorf, Dannau, Giekau, Helmstorf, Hohenfelde, Hohwacht, Kirchnüchel, Klamp, Kletkamp, Stadt Lütjenburg, Panker, Schwartbuck, Tröndel.
Begegnungsstätte für Flüchtlinge und Einheimische
Gemeindehaus der evangelischen Kirche, Wehdenstr. 14
Mittwochs von 16 – 18 Uhr
Otto-Mensing-Schule, Friedrich-Speck-Str. 10
Montag und Donnerstag 14 Uhr und weitere Termine
Kontakt: Monika und Heiner Bruhse
3. WillkommenspatenschaftenKontakt: Kirsten Pahl
Telefon: 04381-9534
kipahl@t-online.de
Kontakt: Rainer Buttkus und Joachim Geith
Telefon: 04381 7262 und 04381 9737
Im SOS- Familientreff Lütjenburg gibt es mit Frau Osman eine fest angestellte Sprach-und Kulturmittlerin, die außer Deutsch (B1) arabisch, kurdisch und englisch spricht. Am Dienstag und Freitag von jeweils 9.30 bis 11 Uhr begleitet Evin Osman unsere integrativen Spieltreffs für Kinder von 0-3 Jahren und deren Eltern. Diese Spieltreffs sind offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Außerdem bietet Frau Osman, die in ihrem Heimatland Syrien Lehrerin war, am Donnerstag von 14.30 bis 15.30 Uhr eine gemeinsame „DeutschStunde“ für Mütter und Kinder mit Migrationshintergrund von 0-6 Jahren an. Wegen der knappen Plätze muss sich hierfür angemeldet werden.
Kontakt über Heinke Zurheide, Koordinatorin des Familientreffpunktes, unter 04381 9067123 oder heinke.zurheide@sos-kinderdorf.de ODER direkt über Frau Osman, Telefon 015735391413