
Was erledige ich wo?
Pflegestützpunkt
Pflegestützpunkt
Wir geben Antworten: Wenn ein Mensch und seine Angehörigen Unterstützung benötigen, stellen sich viele Fragen: Wer unterstützt mich im Alltag? Wie kann ich mein bisheriges Leben in vertrauter Atmosphäre weiterleben? Wo bekomme ich Hilfsmittel? Welche Anträge muss ich stellen? Auf diese und andere Fragen bekommen Sie bei uns eine Antwort.
Wir informieren Sie umfassend zu Themen wie Leben und Wohnen im Alter, Pflege und Betreuung. Wir vermitteln Kontakte zu Ehrenamtlichen oder Angehörigengruppen und haben ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und Probleme.
Im PflegeStützpunkt erhalten Sie individuelle, unabhängige und kostenfreie Beratung. Kommen Sie gern in unsere offene Sprechstunde oder rufen Sie uns an. Bei Bedarf erfolgt die Beratung auch bei Ihnen zu Hause.
Unsere kompetenten Ansprechpartner erreichen Sie unter der Telefonnummer 04522/743-311 oder unter der E-Mail-Adresse pflegestuetzpunkt@kreis-ploen.de.
Dort nehmen Nicole Adamczewski und Hildegard Voß Ihre Fragen und Anregungen gern entgegen und vermittelt Ihnen alle wichtigen und hilfreichen Informationen.
Individuelle und kostenfreie Beratung für
- alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
- alle, die sich mit dem Älterwerden beschäftigen
- Angehörige und andere Bezugspersonen
- Pflegebedürftige Menschen aller Altersstufen
- Menschen mit Demenz
- Menschen mit Behinderung
- Betreuerinnen und Betreuer
- Organisationen und Institutionen im Pflege- und Sozialbereich
Sprechen Sie uns an! Gemeinsam ermitteln wir im PflegeStützpunkt Ihren persönlichen Bedarf an Unterstützung und Hilfe. Wir vermitteln die nötigen Kontakte und helfen Ihnen bei der Organisation der benötigten Leistungen – damit Sie so eigenständig und selbstbestimmt wie möglich leben können.
Ihr Pflegestützpunkt
- hilft dabei, möglichst lange im eigenen Zuhause verbleiben zu können
- sorgt für die Vernetzung aller pflegerischen, medizinischen und sozialen Leistungen
- ist Ansprechpartner für Beschwerden
- schafft mehr Transparenz für Betroffenen und Angehörige
- unterstützt Menschen in belastenden Situationen, auch durch psychosoziale Beratung
- ist Ansprechpartner rund um das Thema Ehrenamt
Wir informieren Sie über
- unterstützende Angebote (z.B. Haushaltshilfen, Essen auf Rädern, Hausnotruf)
- Hilfsmittelversorgung
- Wohnen im Alter
- Barrierefreies Wohnen
- Häusliche und ambulante Pflege
- Tagespflege, Nachtpflege
- Kurzzeitpflege und vollstationäre Pflege
- Finanzierungsmöglichkeiten der Hilfsangebote
- Leistungen der Pflegeversicherungen
- Antragsstellung (z.B. Pflegeversicherung)
- Freizeit- und Urlaubsgestaltung in der Pflegesituation
Alle notwendigen Informationen finden Sie ebenfalls auf unserem hier eigefügten Flyer.
Flyer über den Pflegestützpunkt Im Kreis Plön (PDF, 31 kB)
Der Pflegestützpunkt wurde nach § 7c SGB XI eingerichtet. Er wird von den Pflege- und Krankenkassen, dem zuständigen Kreis oder der zuständigen kreisfreien Stadt und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein finanziert, um eine individuelle, unabhängige und kostenfreie Information und Beratung zu gewährleisten.
Übersicht über alle Pflegeeinrichtungen im Kreis Plön
Sprechzeiten
Montag - Freitag: 9.00 – 12.30 Uhr
Dienstag zusätzlich: 14.30 – 18.00 Uhr
Außensprechstunden
Die Außensprechstunden finden zur Zeit aufgrund der Coronavirus-Pandemie bis auf weiteres nicht statt.
Kein Ergebnis gefunden.

Zuständige Behörde
Amt für Soziales
Hamburger Straße 17-18
24306 Plön
Karte anzeigen
Telefon: +49 4522 743 82
Fax: +49 4522 74395 364
E-Mail schreiben oder Formular
https://www.kreis-ploen.de/