
Was erledige ich wo?
Genehmigungsfreistellung
Leistungsbeschreibung
Bestimmte Bauvorhaben sind nach § 68 Landesbauordnung für das Land Schleswig-Holstein (LBO) genehmigungsfrei gestellt, jedoch anzeigepflichtig.
Zu diesen Bauvorhaben gehören die Errichtung und Änderung sowie Nutzungsänderung beispielsweise von
- oberirdischen Gebäuden der Gebäudeklassen 1 bis 3 (§ 2 Abs. 3 LBO),
- sonstigen baulichen Anlagen, die keine Gebäude sind, sowie
- den zugehörigen Nebengebäuden und Nebenanlagen.
vorausgesetzt, die Erschließung der Gebäude ist gesichert und die Bauvorhaben liegen im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes, dessen Festsetzungen sie nicht widersprechen.
Von der Genehmigungsfreistellung sind grundsätzlich Sonderbauten (§ 51 LBO) sowie Bauvorhaben, bei denen die Bauaufsichtsbehörde den Baubeginn untersagt oder die Gemeinde das Verfahren in ein vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren nach § 69 LBO überleitet, ausgenommen.
An wen muss ich mich wenden?
- An die Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung sowie
- zeitgleich an die Kreise oder kreisfreien Städte (untere Bauaufsichtsbehörden).
Welche Fristen muss ich beachten?
Bei Bauvorhaben, die unter die Regelungen der Genehmigungsfreistellung fallen, darf einen Monat nach Einreichung der erforderlichen Bauvorlagen mit dem Bau begonnen werden.
Wenn Abweichungen sowie Ausnahmen oder Befreiungen nach § 31 Baugesetzbuch (BauGB) erforderlich sind, darf mit den Bauarbeiten erst dann begonnen werden, wenn dem zu stellenden schriftlichen Antrag entsprochen worden ist.

Zuständige Behörde
Bauamt
Hamburger Straße 17-18
24306 Plön
Karte anzeigen
Telefon: 04522 743-521
Fax: 04522 743-95-555
E-Mail schreiben oder Formular