Hilfsnavigation
Volltextsuche
Eingangsbereich mit Information der Kreisverwaltung Plön
© Kreis Plön 
Seiteninhalt

Was erledige ich wo?

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ Alle
 

Sozialhilfe: Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
[Nr.99107015000000 ]

Leistungsbeschreibung

Die Hilfe ist dazu bestimmt, Personen, deren besondere Lebensverhältnisse zu sozialen Schwierigkeiten führen und deren Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft dadurch unmöglich oder erheblich beeinträchtigt ist, eine Integration in die Gesellschaft zu ermöglichen.

Anspruch auf diese Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten außerhalb oder innerhalb von Einrichtungen für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten gemäß §§ 67 - 69 SGB XII hat jeder, der in besonders schwierige Lebensverhältnisse geraten ist (zum Beispiel obdachlos oder straffällig geworden ist, ohne Familie da steht oder keine gesicherte Existenz hat) und diese aus eigener Kraft nicht überwinden kann.

Dabei können die besonderen sozialen Schwierigkeiten in der Person des Hilfesuchenden, in seinen gegenwärtigen Lebensverhältnissen oder in seinem sozialen Umfeld begründet sein. Es darf sich jedoch nicht um Schwierigkeiten handeln, die sich von denen nicht unterscheiden, die fast jeden im Laufe eines Lebens einmal treffen können (zum Beispiel Ehekrise, Probleme am Arbeitsplatz).

Die Hilfe umfasst alle notwendigen Maßnahmen, um die besonderen Schwierigkeiten zu beseitigen, die einer Integration in die Gesellschaft entgegenstehen. Hierzu gehören vor allem:

  • Beratung und persönliche Betreuung der Hilfesuchenden und für ihre Angehörigen,
  • Hilfe bei der Beschaffung einer Wohnung,
  • Maßnahmen zur Erlangung eines Arbeitsplatzes und
  • Hilfen zur Bewältigung des Alltagslebens.

An wen muss ich mich wenden?

Bitte wenden Sie sich an das Sozialamt Ihres Landkreises bzw. Ihrer kreisfreien Stadt.

Welche Fristen muss ich beachten?

Die Leistung erfolgt ab Antragstellung.

Rechtsgrundlage

§§ 67 bis 69 Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe.

Welche Unterlagen werden benötigt?

  • Personalausweis,
  • Krankenversichertenkarte,
  • Leistungsbescheide (zum Beispiel Arbeitslosengeld (ALG), Rentenbescheid).

Welche Gebühren fallen an?

Keine

Zuständige Behörde

Abteilung Hilfen für Menschen mit Behinderung »
Amt für Soziales
Hamburger Straße 17-18
24306 Plön
Karte anzeigen
Telefon: +49 4522 743 382
Fax: +49 4522 74395 382
Telefon: sozialamt@kreis-ploen.de
https://www.kreis-ploen.de/

Kontakt

Zuständig für: M, Na, Nu, P, X, Y

Kari Diete »
Telefon: +49 4522 743 709
Fax: +49 4522 743 95 709
E-Mail schreiben oder Formular

Zuständig für: I, Q, Sc, So, Sö

Lukas Dzierzynski »
Telefon: +49 4522 743 318
Fax: +49 4522 743 95 318
E-Mail schreiben oder Formular

Zuständig für: Kl-Kz

Joerdis Keller »
Telefon: +49 4522 743 496
Fax: +49 4522 743 95 496
E-Mail schreiben oder Formular

Zuständig für: D, E, Fe-Fz, Körperbehinderte Si-Z

Louisa Wiezorek »
Telefon: +49 4522 743 676
Fax: +49 4522 743 95 676
E-Mail schreiben oder Formular

Zuständig für: Ra-Ro, V

Jacqueline Usbek »
Telefon: +49 4522 743 560
Fax: +49 4522 743 95 560
E-Mail schreiben oder Formular

Zuständig für: H, Ka - Kj, L

Tobias Gebert »
Telefon: +49 4522 743 557
Fax: +49 4522 743 95 480
E-Mail schreiben oder Formular

Zuständig für: Ba-Be, Ni-No,, U, W, Körperbehinderte G-Kg

Zuständig für: Bi - Bz, C

Marie-Therese beim Graben »
Telefon: +49 4522 743 313
Fax: +49 4522 743 95 313
E-Mail schreiben oder Formular

Zuständig für: A-Aq, J, Se-Sz (ohne Sc, So, Sö), Körperbehinderte Kh-O

Natalie Nehls »
Telefon: +49 4522 743 703
E-Mail schreiben oder Formular

Zuständig für: Bi-Bz, C, Ne

Inken Setzpfand »
Telefon: +49 4522 743 556
Fax: +49 4522 743 95 556
E-Mail schreiben oder Formular

Zuständig für: G-Gr,, Körperbehinderte A-B

Maria Riggert »
Telefon: +49 4522 743 561
Fax: +49 4522 743 95 561
E-Mail schreiben oder Formular

Zuständig für: Ar-Az, Fa, Gu-Gz, O, Ru-Rz, Sa, T, Z, Körperbeh. C-F, P-Sh

Katja Laue »
Telefon: +49 4522 743 677
Fax: +49 4522 743 95 677
E-Mail schreiben oder Formular
Seitenanfang