Einkaufen

Für den alltäglichen Bedarf finden Sie alles, was Sie brauchen, in den lokalen Geschäften.

1. Kleidung:

In vielen Gemeinden im Kreis Plön gibt es Second Hand Läden, die von Wohlfahrtsorganisationen oder der Kirche betrieben werden. Dort können Sie für wenig Geld gebrauchte Kleidung kaufen. 

2. Lebensmittel:

Für den Einkauf in Lebensmittelmärkten können Sie einen Einkaufswagen benutzen. Dafür benötigen Sie einen Chip oder eine 50cent / 1 € Münze. Wenn Sie diese in den dafür vorgesehenen Schlitz stecken, löst sich der Einkaufswagen von der Kette, mit der er mit den anderen Einkaufswagen verbunden ist. 

In Deutschland gibt es das Pfandsystem. Anders als in anderen Ländern wird in Deutschland auch auf Plastikflaschen ein Pfand erhoben. Werfen Sie also Plastikflaschen nicht einfach so weg! Wenn Sie Getränke in Pfandflaschen (aus Glas oder Plastik) kaufen, bezahlen Sie ein Pfand, dass Sie erstattet bekommen, wenn Sie die Flaschen wieder zurück geben. Nicht auf alle Flaschen wird Pfand erhoben. Sie erkennen Pfandflaschen an dem aufgedruckten Recycling-Zeichen, das auch von den Rücknahmeautomaten in Lebensmittelgeschäften erkannt wird.

Achten Sie beim Kauf von Fleischwaren auf die Inhaltsliste, die Sie auf der Verpackung jedes einzelnen Lebensmittels in Deutschland finden. Es kann sein, dass auch in einer Geflügelwurst Schweinefleisch enthalten sein kann.

  • Neben der Möglichkeit, Lebensmittel in Geschäften zu kaufen, gibt es für Menschen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen und dies nachweisen können, die Tafeln (Food Banks). Dort werden gespendete Lebensmittel kostenfrei abgegeben. 
  • Landesspezifische Lebensmittel (halal) können Sie in speziellen Lebensmittelgeschäften in Kiel kaufen.