Kind in KiTa anmelden

Ihr Wohnort

Leistungsbeschreibung und Voraussetzung

Kitas dienen der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern. Jedes Kind hat grundsätzlich mit Vollendung des ersten Lebensjahres einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz.

Ein Kind erhält einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz, wenn

  • es das erste Lebensjahr vollendet hat, d.h. mit seinem ersten Geburtstag, oder
  • ein Kind, das das erste Lebensjahr noch nicht vollendet hat und dies Leistung für seine Entwicklung zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit geboten ist, oder
  • die Erziehungsberechtigten
           a.     einer Erwerbstätigkeit nachgehen, eine Erwerbstätigkeit
                   aufnehmen oder Arbeit suchend sind
           b.     sich in einer beruflichen Bildungsmaßnahme, in der
                   Schulausbildung oder 
           c.     Leistungen zur Eingliederung in Arbeit im Sinne des Zweiten
                   Buches erhalten 

  • Ein Kind, das das dritte Lebensjahr vollendet hat, hat bis zum Schuleintritt Anspruch auf Förderung in einer Kindertageseinrichtung im Unfang von täglich mindestens fünf Stunden. Ein Nachmittagsplatz ist anspruchserfüllend, wenn er mit dem nachgewiesenen Bedarf des Kindes und der Erziehungberechtigten vereinbar ist. 


Bitte beachten Sie, dass der Rechtsanspruch auch für einen Platz in der Kindertagepflege besteht. Weitere Informationen zur Kindertagespflege finden Sie hier

An wen muss ich mich wenden?

An Ihre Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung.

Dort erhalten Sie auch Kontaktadressen der in Frage kommenden Kita. Diese erhalten Sie ebenfalls über das Kita-Portal Schleswig-Holstein, über das dann auch die Anmeldung erfolgt.

https://www.kitaportal-sh.de/de/

Elternbeiträge für Kita

Für die Inanspruchnahme von Angeboten der Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen werden Elternbeiträge gezahlt.

Der Kostenbeitrag (Elternbeitrag) beträgt 5,80 € pro wöchentlicher Betreuungsstunde für Kinder, die das dritte Lebensjahr noch nicht vollendet haben und 5,66 € pro wöchentlicher Betreuungsstunde für Kinder, die das dritte Lebensjahr bereits vollendet haben. 

Informationen zur Ermäßigung/ Übernahme des Elternbeitrages finden Sie hier.


Verfügbare Dokumente

Antrag auf Betriebserlaubnis

Personalmeldebogen

Anmeldung für einen Kita-Platz

Empfehlung zur Platzvergabe im Kreis Plön

§ 47 SGB VIII Meldepflicht

Richtlinie zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen
und Kindertagespflege

mit den dazugehörigen Anlagen:

Anlage III
Richtlinie Ermäßigung des Teilnehmerbetrages für Kinder in
Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege -Sozialstaffel
-

Anlage IV
Förderrichtlinie Investitionen Kindertageseinrichtungen
Anlage IV/1
Anlage IV/2
Anlage IV/3

DIE KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM KREIS PLÖN KÖNNEN HIER EINGESEHEN WERDEN (BEDARFSPLAN)

Kontakt

Heimaufsicht für                                                      Heimaufsicht für
Stadt Preetz                                                               Stadt Schwentinental
Stadt Plön                                                                   Amt Probstei
Amt Bokhorst-Wankendorf                                  Amt Lütjenburg
Amt Großer Plöner See                                          Amt Schrevenborn
Amt Preetz-Land                                                     
Bianca Coen        
Gemeinde Ascheberg                                             
Tel. 04522/743-497
Gemeinde Bösdorf                                                 
bianca.coen@kreis-ploen.de
Gemeinde Bönebüttel                                           
Christiane Richter
Tel.: 04522/743-221                                                    Qualitätsaufsicht für
anna-lisa.jaekel@kreis-ploen.de                               Stadt Preetz
                                                                                   Stadt Plön
                                                                                   Amt Bokhorst-Wankendorf

Qualitätsaufsicht für                                               Amt Großer Plöner See
Stadt Schwentinental                                             Amt Preetz-Land
Amt Probstei                                                             Gemeinde Ascheberg
Amt Lütjenburg                                                        Gemeinde Bösdorf
Amt Schrevenborn                                                  Gemeinde Bönebüttel
Daniela Hackbarth                                                          und
Tel.: 04522/743-738                                                   Investive Förderung für das 
daniela.hackbarth@kreis-ploen.de                            das gesamte Kreisgebiet

                                                                                       Martin Voß
                                                                                       Tel. 04522/743-411 
                                                                                       martin.voss@kreis-ploen.de

                                                            


Rechtsgrundlage(n)

Kosten

Die Höhe Ihrer Kosten richten sich unter anderem nach Ihrem Einkommen, der Haushaltsgröße und vom Betreuungsumfang.

Die Elternbeiträge werden von den jeweiligen Trägern (Gemeinde, Kirchen etc.) festgesetzt und variieren daher. Genaue Auskünfte hierzu erteilt die zuständige Stelle.

Hinweise (Besonderheiten)

Weitere Informationen finden Sie auch auf den Internetseiten der Landesregierung Schleswig-Holstein.

Verfahrensablauf

Eltern sollten sich rechtzeitig bei der zuständigen Stelle informieren, ob es freie Betreuungsplätze gibt.

Der persönliche Kontakt bzw. das persönliche Kennenlernen zwischen Ihnen und der KiTa ist sinnvoll und in der Regel auch möglich. Viele Einrichtungen bieten vor einer Anmeldung ein Kennenlernen ihrer Einrichtung an.

Nach der Anmeldung werden die vorhandenen Plätze nach den örtlich vorgegebenen Regeln vergeben.

Onlinedienste