Hilfsnavigation
Volltextsuche
Fuhrpark und Mitarbeiter der Abfallwirtschaft Kreis Plön
© Abfallwirtschaft Kreis Plön 
Seiteninhalt

Erlebnisraum

Nach dem Motto „Natur kennt keinen Abfall“ ist  auf dem Gelände der Abfallwirtschaft Kreis Plön ein außerschulischer Lernort entwickelt und errichtet worden. Die Themenfelder Rohstoffe, Wertstoffe und Abfälle sowie deren Wechselwirkungen mit der  Natur werden in unterschiedlichen Lernstationen thematisiert. Im Mittelpunkt dieses Projektangebotes stehen das Verstehen von Naturkreisläufen sowie letztlich der bewusste Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen. 

Um aber von der Natur auch lernen zu können, müssen die komplexen Zusammenhänge natürlicher Prozesse zunächst einmal verstanden werden. Dies erfolgt nicht nur auf theoretischem Wege, sondern vor allem auch durch praktisches Erleben. Durch Anfassen („begreifen“) werden sinnliche Erfahrungen erlebt und vermittelt. Als Paradebeispiel eines Naturkreislaufes wird im Naturerlebnisraum die Kompostierung thematisiert. Aber auch das Leben in und an einem Teich bildet viele Kreisläufe ab und so stellt der Teich im neuen Naturerlebnisgarten ein zentrales und gern genutztes Element dar. 

Des Weiteren werden aber auch Themen wie Abfallvermeidung, Abfallverwertung, Abfalltrennung oder Papierrecyclig („Papier schöpfen“) in spielerischer Form oder auch in Mitmachaktionen behandelt.

Sofern es der Betriebsablauf des Abfallwirtschaftsbetriebes zulässt, kann ein Müllauto in „Aktion“ beobachtet werden. 

Im Frühjahr 2018 wurde eine Wildblumenwiese neu angelegt. Diese dient neben dem bereits vorhanden Totholzhaufen als wichtige Nahrungsgrundlage für das neue Bienenvolk. Durch die fachkundige Unterstützung von Herrn Konrad Olexik (ehem. NABU Berater in Lütjenburg) konnten die Bienen erfolgreich angesiedelt werden. Die ersten Besucher können ab sofort das fleißige Treiben der Bienen und ihrer Königin bestaunen.

Das Angebot richtet sich primär an Kinder im Grundschulalter. Aber auch jüngere und ältere Kinder entdecken im Naturerlebnisraum viele interessante Dinge. Da die Besuchergruppen im Allgemeinen nur wenige Stunden bei der Abfallwirtschaft verweilen, empfiehlt sich die Auswahl einzelner Themen aus dem Angebot. Eine vorherige Abstimmung mit der Abfallwirtschaft (04522/747474) oder bei der NABU Natur, Umwelt- und Abfallberatungsstelle in Plön, Herrn Pusch (04522/2173, ploen@umweltberatungsstelle.de) ist zwecks Terminabsprache und Festlegung der Themenschwerpunkte erforderlich. Bei Bedarf können nach Rücksprache auch neue Themen erarbeitet und angeboten werden.

Für die Besuchergruppen entstehen selbstverständlich keine Kosten.

Über konstruktive Anregungen und Hinweise würden wir uns freuen und stehen selbstverständlich für weitere Informationen zur Verfügung.

Während des Aufenthaltes werden die Kindergruppen von erfahrenen Abfallberatern betreut. Die Betreuung schließt jedoch nicht die Aufsichtspflicht ein.

Nutzungsbedingungen Erlebnisraum

Anmeldebogen

Datenschutz Erlebnisraum

Neu im Erlebnisraum: Bienenvolk!

Seitenanfang