Es wurden 1049 Mitteilungen gefunden
-
1. Plöner "Wasser-Klönschnack"
Am 22.11.2014 empfing das Amt für Gesundheit des Kreises Plön die Betreiber von zentralen Wasserversorgungsanlagen zu einem Erfahrungsaustausch. Zu der Veranstaltung im ... Mehr
-
Schadstoffsammlungen im Kreis Plön
Die letzten Schadstoffsammlungen finden in diesem Jahr in Plön am 06.12. in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr, in Heikendorf am 12.12. ... Mehr
-
Demenzwegweiser für den Kreis Plön vorgestellt
Die jüngst veröffentlichten Zahlen des Demenzatlas Schleswig-Holstein haben wieder verdeutlicht, dass immer mehr Schleswig-Holsteiner im Rentenalter an einer Demenzerkrankung leiden. Allein ... Mehr
-
14. Niederdeutsches Theaterfest des Kreises Plön: Die letzte Woche Kartenvorverkauf hat begonnen
Für alle Freunde der Niederdeutschen Sprache und des Theaters bleibt noch eine Woche Zeit, sich Karten für das 14. Niederdeutsche ... Mehr
-
Verbrennen von Gartenabfällen nicht notwendig
Abfallgrundsatz der Reihenfolge: Vermeidung-Verwertung-Beseitigung-Entsorgung Mehr
-
»14/18 mitten in Europa - Die Urkatastrophe des ersten Weltkrieges und ihre Folgen für das 20. und 21. Jahrhundert«
Am 31.10.14 wurde im Foyer des Kreishauses die Volksbund-Ausstellung „14/18 mitten in Europa - Die Urkatastrophe des ersten Weltkrieges und ihre Folgen ... Mehr
-
14. Niederdeutsches Theaterfest des Kreises Plön: Vorverkauf startet am 25. Oktober 2014
Der Kreis Plön geht nach einjähriger Pause mit seinem Niederdeutschen Theaterfest in die 14. Runde und verspricht vielen Theaterinteressierten wieder ein ... Mehr
-
Grippe-Impfung: Landrätin geht mit gutem Beispiel voran
Ein Irrglaube hält sich hartnäckig: Grippeimpfung? Habe ich doch noch nie gebraucht; mit einer Erkältung werde ich fertig. Eine echte ... Mehr
-
Schnelleinsatzgruppe (SEG) für Großschadenereignisse eingerichtet
Kreis Plön und ASB unterzeichnen Vereinbarung Mehr
-
Kooperationsverträge mit Gemeinschaftsschulen - garantierter Schulplatz in der Oberstufe
Vier Gemeinschaftsschulen unterschreiben Kooperationsverträge mit dem Berufsbildungszentrum Plön Mehr
-
Touristische Bereisung der Landräte Ostholstein und Plön führte nach Timmendorfer Strand
Gute Infrastruktur zieht private Investitionen nach Mehr
-
Gute Perspektiven für den Kreis Plön
Wirtschaftsforum der IHK zu Kiel und der WFA Kreis Plön fand guten Zuspruch Mehr
-
Tag des Ehrenamtes 2014: Verleihung der Ehrennadel des Kreises Plön an verdiente Bürgerinnen und Bürger
Kreispräsident und Landrätin bitten um Vorschläge für die Ehrung bis zum 31. Oktober Mehr
-
Bevölkerungsprognose plausibel und methodisch einwandfrei
Zur Kritik der Stadt Lütjenburg und des Amtes Schrevenborn an der Kleinräumigen Bevölkerungs- und Haushaltsprognose des Kreises Mehr
-
Weltmädchentag im Kreis Plön
Ich mache meine Welt bunt, Mehr
-
Anselm Brößkamp neuer Leiter des Kreisjugendamtes
Anselm Brößkamp heißt der neue Leiter des Amtes für Jugend und Sport in der Kreisverwaltung Plön. Nachdem auch der Jugendhilfeausschuss in ... Mehr
-
Kostenfreie Abfuhr von gebündeltem Ast- und Strauchwerk
Vom 27. Oktober bis zum 21. November dieses Jahres führt der Kreis Plön wieder die kreisweite Sammlung von Pflanzenabfällen durch. ... Mehr
-
Kochkurs für pflegende Angehörige
Erstmals im Kreis Plön laden die Volkshochschulen zusammen mit dem Pflegestützpunkt Im Kreis Plön zu einem Kochkurs ein, der sich speziell an ... Mehr
-
Gestern weniger »Raser« Im Kreis Plön
Auch der Kreis Plön beteiligt sich am gestrigen „Blitzermarathon. Von den 5170 kontrollierten Fahrzeugen waren 4,12% somit 213 Fahrzeuge zu schnell ... Mehr
-
»Blitzmarathon« auch im Kreis Plön
14.900 Verwarngelder, 1.050 Bußgelder und 93 Fahrverbote im Jahr 2013 / Appell an Verkehrsteilnehmer Mehr
-
Neues FAG würde den Kreis deutlich belasten
Der Kreis Plön rechnet 2015 mit Mindereinnahmen in Höhe von rd. 5 Mio. Euro, wenn der von der Landesregierung vorgelegte Entwurf ... Mehr
-
Auf gute Nachbarschaft: Oberbürgermeister Kämpfer zum Antrittsbesuch bei Landrätin Ladwig
Antrittsbesuch in der alten Heimat: Auf Einladung von Landrätin Stephanie Ladwig stattete der seit Ende April amtierende Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel, ... Mehr
-
Auftaktveranstaltung für das Freiwilligenzentrum im Kreis Plön
Preetz. Seit 2013 verfolgt das EU-Projekt BEST (Bürgerschaftliches Engagement stärken) das Ziel, grenzüberschreitende Erfahrungen mit bürgerschaftlichem Engagement zwischen dem Kreis ... Mehr
-
Warnung vor betrügerischen Teerkolonnen
Ostholstein / Plön. Die gemeinsame Ermittlungsgruppe zur Bekämpfung der Schwarzarbeit der Kreise Ostholstein und Plön und der Stadt Neumünster (EGS) warnt ... Mehr
-
Museum des Kreises Plön bekommt einen Apothekergarten
Vor dem Museum des Kreises Plön wird auf einer Fläche von ca. 115 qm bis Anfang Oktober 2014 ein „Apothekergarten“ entstehen. ... Mehr