Altkleidersammelbehälter
Bitte keine Säcke mit Alttextilien vor bereits volle Sammelbehälter stellen.
Aufgrund von Problemen der Entsorgungsfirma verzögert sich die Abholung.
Kreisweit sind in den Gemeinden diese Sammelcontainer aufgestellt.
Mit jedem Einwurf in diese Container, tragen Sie einen wichtigen Teil zur Wiederverwertung der Stoffe bei, wenn Sie folgendes beachten:
Gesammelt werden tragbare oder wiederverwendbare sowie schadhafte oder defekte Stoffe wie zum Beispiel
Federkissen/-decken, Gardinen, Gürtel, Handtaschen, Haushaltswäsche, Hüte/Mützen, Ober-/Unterbekleidung, Pelze, Schuhe (gebündelt), Schwimm-/Sportbekleidung, Socken, kleine textile Kuscheltiere, Taschen, Wolldecken, und so weiter.
Das gehört nicht in die Container:
Feuchte Textilien, Angler/- Regenbekleidung, Autositzbezüge, Koffer, Polsterauflagen, ölverschmierte/kontaminierte (Putz-) Lappen, Schlafsäcke, Schneiderabfälle, Bettdecken/-kissen mit Kunstfaserfüllung, Auslegeware, Schaumstoffe, Tapeten, Kleiderbügel, Gummistiefel und Artikel aus Gummi, Schuhe mit elektronischen Bauteilen ("Blinkerschuhe"), Restabfälle und sperrige Abfälle, Elektrogeräte, Schadstoffe, und so weiter.
Wichtige Hinweise:
- Werfen Sie bitte keine Textilien nach 20 Uhr oder sonntags in die Container, um die Anwohner nicht zu stören.
- Bündeln Sie die Textilien möglichst in Tüten oder Säcken.
- Bitte stellen Sie keine Alttextilien (auch nicht verpackt) neben den Container.
- Stellen Sie keine anderen Abfälle neben dem Container ab.
- Nehmen Sie Ihre Transportbehälter wieder mit.