Restcent-Initiative der Kreisverwaltung: Mitarbeitende spenden für „Zuckerschnuten e. V.“ aus Dersau
Bereits seit 2012 können die Kreisbeschäftigten im Rahmen der Restcent-Initiative der Kreisverwaltung Plön einen kleinen Beitrag leisten, der viel bewegen kann. Hierzu werden die Centbeträge hinter dem Komma des monatlichen Gehalts, also Beträge zwischen 1 und 99 Cent, automatisch dem jährlichen Spendentopf zugeleitet. Über den Empfänger der jährlichen Spende entscheiden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Personalversammlung, die der Personalrat der Kreisverwaltung abhält.
Für das Jahr 2024 kamen so 1.612,59 Euro zusammen, die dem Verein „Zuckerschnuten e. V.“ aus Dersau zu Gute kommen. Der Überweisungsbetrag wurde jedoch noch einmal um 100,00 Euro erhöht, denn das Amt für Gesundheit spendete den Überschuss aus der amtsinternen Weihnachtsfeier ebenfalls für den Verein.
Bei den „Zuckerschnuten“ handelt es sich um eine Selbsthilfegruppe für Kinder mit Diabetes und deren Eltern in Schleswig-Holstein und Norddeutschland. Die Gruppe um Andrea Witt, die für ihr Engagement im vorletzten Jahr auch mit der Ehrennadel des Kreises Plön ausgezeichnet wurde, übernimmt seit vielen Jahren gemeinsame Treffen für einen regelmäßigen und zwanglosen Austausch zwischen den betroffenen Familien. Die Events finanziert der Verein durch Spenden.
Aktuell nehmen 283 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung an der Initiative teil, dies entspricht einem Anteil von 40,43 Prozent der Beschäftigten. Erfreulicherweise ist ein weiterer Anstieg zu verzeichnen. Landrat Björn Demmin freut sich über die Spendenbereitschaft seiner Mitarbeitenden: „Kleiner Cent, große Wirkung – in diesem Fall im sehr positiven Sinne für Vereine und Verbände, bei denen jeder kleine Cent direkt ankommt.“