Erstklässler erhalten wiederverwendbare Brotdosen und Trinkflaschen
Landrat Björn Demmin übergibt die Präsente der Abfallwirtschaft des Kreises Plön in der Ostseeschule in Blekendorf
Das Thema Umweltschutz und damit verbunden auch die Abfallvermeidung ist in aller Munde. Wichtig dabei ist, dass bereits Kinder und Jugendliche ein Verständnis für die Thematik entwickeln. Und so landen seit 1994 nicht nur Schultüten in den Händen der Erstklässlerinnen und Erstklässlern im Kreisgebiet, sondern auch Trinkflaschen und Brotdosen von der Abfallwirtschaft des Kreises Plön.
Landrat Björn Demmin verteilte die bunten Präsente an die 19 Kinder der 1. Klasse der Ostseeschule in Blekendorf zusammen mit der Klassenlehrerin Frau Waeber. Insgesamt erhalten in diesem Jahr circa 1.339 Erstklässler und Erstklässlerinnen an allen Schulen im Kreis Plön die haltbaren Kunststoff-Brotdosen und Trinkflaschen aus nicht zerbrechlichem Edelstahl.
Die Weitergabe an die Schulen und teilweise auch die Verteilung in den Klassen erfolgte mit Hilfe der fünf Natur-, Umwelt- und Abfallberatungsstellen im Kreis Plön (NABU Plön, NABU Lütjenburg, BUND Preetz, BUND Schwentinental und Gemeinde Schönberg). Die Abfallberater/innen kommen auch gerne weiterhin in die Schulen, um nützliche Tipps rund um das Thema „Abfall“ zu geben. Ein Anruf genügt, um die Beratung anzufordern. Die entsprechende Telefonnummer steht auf den ebenfalls vom Kreis Plön verteilten Stundenplänen, die außerdem darauf hinweisen, welche Schulmaterialien umweltfreundlich sind und insofern in die Schultasche dürfen. Diese zugleich lehrreichen und lustigen Stundenpläne wurden von der Abfallberatungsstelle Schönberg entworfen.
Die Aktion der Abfallwirtschaft des Kreises Plön soll dazu beitragen, dass unzählige Getränkeverpackungen aus Weißblech, Aluminium oder beschichtetem Karton vermieden werden. Auch das gesonderte Einpacken der Pausenbrote in Papier oder Folie kann so entfallen. Mit der Benutzung der Mehrwegbehältnisse betreiben die Schulanfänger eine aktive Abfallvermeidung und werden zugleich für den Schutz unserer Umwelt sensibilisiert. Die Kinder sind "schlau und vermeiden Müll", so die Aussage auf dem aufgedruckten Namensschild der Brotdose.